Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Mitmachen
  • Projekte einreichen
  • Infos
    • Projekteinreichung
    • Gruppenleiter*innen
    • Unterstützer*innen
    • Covid-19 und Gewaltschutz
    • Downloads
    • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Mitmachen
  • Projekte einreichen
  • Infos
    • Projekteinreichung
    • Gruppenleiter*innen
    • Unterstützer*innen
    • Covid-19 und Gewaltschutz
    • Downloads
    • Presse
  • Kontakt

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
#121
Mistelbach

Bread & Brain

Optimal für 5-6 Jugendliche
#121
Mistelbach

Bread & Brain

Optimal für 5-6 Jugendliche
Das Projekt beinhaltet zwei Schwerpunkte:
1. Planung und Durchführung von Deutsch-Einheiten im Rahmen der regelmäßig stattfindenden ehrenamtlichen Deutschkurse für Vertriebene aus der Ukraine und Geflüchtete aus anderen Nationen (= BRAIN). Es geht darum, dass die Jugendlichen selbst eine Unterrichtseinheit (Doppelstunde) gestalten, Ideen entwickeln und diese dann umsetzen. Ein ehrenamtlicher „Deutschlehrer“ steht ihnen dabei beratend zur Seite.
2. Kennenlernen einer Lebensmittelausgabestelle in Mistelbach und Durchführung einer Lebensmittelsammelaktion für dauerhafte Lebensmittel und Hygieneartikel (= BREAD). Dabei werden an Kund*innen eines Supermarkts Infozettel mit benötigten Artikeln verteilt. Damit können sie bei ihrem persönlichen Einkauf Waren für Bedürftige „mitkaufen“ und an einem bereitgestellten Tisch abgeben. Dort werden die Spenden sortiert und für die Weiterleitung an die Lebensmittelausgabe in Kartons verpackt.
Auch hier werden die Jugendlichen von Mitgliedern der Bewegung Mitmensch begleitet.

Die Jugendlichen haben damit die Möglichkeit für eine gute Sache Erfahrungen im Ansprechen von Personen zu sammeln sowie Freude über Spenden und Frust bei Verweigerung durch die Angesprochenen zu erfahren und lernen damit umzugehen.
Die gesammelten Artikel werden im Anschluss gemeinsam an die Lebensmittelausgabestelle übergeben.
Abschließend wird gemeinsam über das Erlebte reflektiert.
Artikel teilen

nach oben springen
  • Impressum

72 Stunden ohne Kompromiss ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
nach oben springen