Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Infos
    • Infos Projekteinreichung
    • Gruppenleiter*innen
    • Unterstützer*innen
    • Covid-19 und Gewaltschutz
    • Downloads
    • Presse
  • Projekte einreichen
  • Kontakt
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Infos
    • Infos Projekteinreichung
    • Gruppenleiter*innen
    • Unterstützer*innen
    • Covid-19 und Gewaltschutz
    • Downloads
    • Presse
  • Projekte einreichen
  • Kontakt

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Infos, Infos, Infos

COVID-19 und „72 Stunden ohne Kompromiss“ 

 

Auch wenn wir hoffen, dass uns das Thema COVID im Herbst 2023 nicht mehr beschäftigt, bereiten wir uns vor. Im letzten Durchgang 2021 diente unser COVID-19-Schutzkonzept, das nach Vorgaben der bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie erarbeitet wurde und einige wichtige Rahmenbedingungen für alle Projekte vorgibt, als Grundlage.

Wir behalten die Entwicklungen im Blick und aktualisieren das Konzept zur gegebenen Zeit.

 

 

Die COVID-Beauftrage Lisa Hermanns kann bei Fragen jederzeit kontaktiert werden: 

E: lisa.hermanns@kath-jugend.at 

T: 0664 886 806 59

Achtsam im Miteinander

Gewaltschutz

 

Wir wollen achtsam im Miteinander sein, und unseren Teilnehmenden den größtmöglichen Schutz, sowie unseren Gruppenleiter*innen die größtmögliche Sicherheit geben. Sollte dies einmal nicht funktionieren, können alle Beteiligten bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ die „72 Stunden“-Notrufnummer jederzeit kontaktieren.  

 

„72 Stunden“ - Notrufnummer: 0664 886 806 56 (erreichbar von 18.-21. Oktober 2023) 

 

Insbesondere muss die Notrufnummer in folgenden Fällen angerufen werden: 

  • Bei schweren Grenzverletzungen bzw. Übergriffen 
  • Bei Straftaten (z.B. Missbrauch von Suchtmitteln, Diebstahl) 
  • Bei einer Vermisstenmeldung von Teilnehmer*innen 
  • Bei Unfällen mit Personen- und/oder Sachschaden 
  • Bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt 
  • Bei Ausnutzung eines Machtgefälles, z.B. durch Gruppenleiter*innen, Projektleiter*innen oder externe Personen 
  • Bei einem Angriff/Überfall auf eine Projektgruppe 

 

Die Notrufnummer wird von einem Team aus Präventionsfachkräften und der Bundeskoordination für „72 Stunden“ betreut. 

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tragen wir Verantwortung dafür, sie vor allen Formen und Abstufungen von Gewalt zu schützen. Unser österreichweites Schutzkonzept für „72 Stunden ohne Kompromiss“ bildet einen Rahmen für die Zusammenarbeit in 72-Stunden-Projekten und definiert verbindliche Vorgehensweisen – sowohl präventiv als auch intervenierend. 

Alle Gruppenleiter*innen haben entweder von uns eine Präventionsschulung erhalten, oder bringen schon Vorwissen in diesem Bereich mit.


nach oben springen
  • Impressum

72 Stunden ohne Kompromiss ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
nach oben springen