Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Kontakt

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Infos, Infos, Infos

COVID-19 und „72 Stunden ohne Kompromiss“ 

 

Als Grundlage für eine sichere Durchführung von „72 Stunden ohne Kompromiss“ dient uns unser COVID-19-Schutzkonzept, das nach Vorgaben der bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie erarbeitet wurde und einige wichtige Rahmenbedingungen für alle Projekte vorgibt.  

 

 

Die COVID-Beauftrage Lisa Hermanns kann bei Fragen jederzeit kontaktiert werden: 

E: lisa.hermanns@kath-jugend.at 

T: 0664 886 806 59

 

 

 

Die wichtigsten Maßnahmen in Kürze

  • Alle Gruppenleiter*innen haben vor dem Start von „72 Stunden ohne Kompromiss“ an einer COVID-Schulung teilgenommen. 
  • Alle Teilnehmenden müssen beim Start der Aktion ein gültiges Test-Zertifikat vorweisen – unabhängig von Impfstatus oder Genesung. Auch Schultests dürfen verwendet werden. 
  • Alle Teilnehmenden erneuern ihr Test-Zertifikat während der Aktion. Dafür stellen die Diözesen Tests bereit oder es werden die öffentlichen, kostenlosen Testmöglichkeiten genutzt. 
  • Sind außer der Projektgruppe weitere Personen (Externe) anwesend, müssen alle Anwesenden eine FFP2-Maske getragen – außer die externen Personen haben einen gültigen 3G-Nachweis. 
  • Wenn ein Bundesland strengere Maßnahmen als die bundesweit gültigen vorschreibt, gelten in Projekten dieses Bundeslandes die strengeren Regeln. 
  • Schreibt eine Projekteinrichtung strengere Regeln als in unserem Konzept vorgesehen, vor, gelten die strengeren Maßnahmen für das Projekt in dieser Einrichtung. 
  • Die Kontaktpersonennachverfolgung bei externen Personen übernimmt grundsätzlich die Projekteinrichtung. Sieht die Projekteinrichtung die Nachverfolgung nicht vor oder gibt es keine Projekteinrichtung, so sind die Gruppenleiter*innen dafür verantwortlich, die Kontaktpersonennachverfolgung für externe Besucher*innen zu übernehmen. Ab Aktionsstart findet ihr hier den Link zu unserem Kontaktpersonennachverfolgungs-Tool.
  • Die gängigen Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Lüften, Reinigen von Oberflächen, Nies-Etikette, etc. werden eingehalten. 
  • Für den Fall, dass ein COVID-Verdachtsfall auftritt, sind die Gruppenleiter*innen in der Vorgehensweise geschult.

Achtsam im Miteinander

Gewaltschutz

 

Wir wollen achtsam im Miteinander sein, und unseren Teilnehmenden den größtmöglichen Schutz, sowie unseren Gruppenleiter*innen die größtmögliche Sicherheit geben. Sollte dies einmal nicht funktionieren, können alle Beteiligten bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ die „72 Stunden“-Notrufnummer jederzeit kontaktieren.  

 

„72 Stunden“ - Notrufnummer: 0664 886 806 56 (erreichbar von 13.-16. Oktober) 

 

Insbesondere muss die Notrufnummer in folgenden Fällen angerufen werden: 

  • Bei schweren Grenzverletzungen bzw. Übergriffen 
  • Bei Straftaten (z.B. Missbrauch von Suchtmitteln, Diebstahl) 
  • Bei einer Vermisstenmeldung von Teilnehmer*innen 
  • Bei Unfällen mit Personen- und/oder Sachschaden 
  • Bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt 
  • Bei Ausnutzung eines Machtgefälles, z.B. durch Gruppenleiter*innen, Projektleiter*innen oder externe Personen 
  • Bei einem Angriff/Überfall auf eine Projektgruppe 

 

Die Notrufnummer wird von einem Team aus Präventionsfachkräften und der Bundeskoordination für „72 Stunden“ betreut. 

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tragen wir Verantwortung dafür, sie vor allen Formen und Abstufungen von Gewalt zu schützen. Unser österreichweites Schutzkonzept für „72 Stunden ohne Kompromiss“ bildet einen Rahmen für die Zusammenarbeit in 72-Stunden-Projekten und definiert verbindliche Vorgehensweisen – sowohl präventiv als auch intervenierend. 

Alle Gruppenleiter*innen haben entweder von uns eine Präventionsschulung erhalten, oder bringen schon Vorwissen in diesem Bereich mit.


nach oben springen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

72 Stunden ohne Kompromiss ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
nach oben springen